Moschtete und Viehschau - Albisriedens traditionelle Herbstfeste
Am Wochenende vom 7. und 8. Oktober wird im Ortsmuseum bei fröhlichem Beisammensein der süsse Albisrieder Moscht gepresst, getrunken und verkauft. Link zum Flyer
Am Samstag, 23. September, brachten die Kälber, die Kühe, der Schwinget für die Kinder, die Alphörner und der bunte Herbstmarkt die vielen Besucherinnen und Besucher zum Staunen und zauberten Freude auf die Gesichter.
Vielen Dank dem Organisationsteam! Bericht im Tagblatt, Bericht auf zürich24
100 Jahre Tram in Albisrieden
Sonderausstellung im Ortsmuseum (Link) Nützen Sie die letzten Gelegenheiten am 30. September und 1. Oktober! Link zum Flyer
Umfrage für 30 - 50-Jährige in Albisrieden
Das GZ Bachwiesen, die Katholische Kirche St. Konrad und die Reformierte Kirche Kreis 9 haben eine Umfrage gestartet. Sie soll zeigen, wie 30 – 50-jährige Menschen von Albisrieden das soziokulturelle, gemeinschaftsfördernde Angebot in Albisrieden nutzen und bewerten und ob es Ideen oder Anregungen zur Verbesserung gibt. Zur Umfrage
Für unsere Veranstaltungen suchen wir Menschen, die mit uns anpacken
Haben Sie Lust, hinter den Kulissen mitzuarbeiten, damit die Quartieranlässe zu einem Erfolg werden? Wir freuen uns auf Sie!
Melden Sie sich unter mail@zuerich-albisrieden.ch
Am 31. Juli und am 1. August traf sich Albisrieden auf dem Hasenrain zu den grossen Sommerfesten
Zum zweiten Mal lädt die Stadt Zürich mit über 100 Gastrobetrieben und Partnerorganisationen zur Aktion «Klima à la carte». Im September bieten Zürcher Restaurants Klima-Menüs an. Unser Essen hat einen grossen Einfluss auf Umwelt und Klima. Mehr pflanzliche Gerichte und weniger Food-Waste machen einen Unterschied. Auf stadt-zuerich-co2.ch finden sich Informationen und Restaurants sowie ein Wettbewerb.
Austausch und Performance im Tramhüsli
An der Endhaltestelle Triemli am Fusse des Üetlibergs ist vieles möglich. Im September/Oktober ist das Tramhüsli ein Ort für Performance und Austausch. Das performative Recherchezentrum "Soft und Sauer" macht auf die Wohnungssituation in Zürich aufmerksam. Es wird gegessen. Es wird geträumt.
Eröffnung am 21.9.23 um 19h. Ein Abend mit Jacqueline Badran, Tanja Spielmann und vegetarischen Hotdogs. Zur Agenda
Zusammenführung der Kreisbüros auf drei Standorte ab Mitte Juni 2023
Ab 12. Juni 2023 werden die Dienstleistungen des Personenmeldeamts noch an drei zentralen Standorten angeboten: im Stadthaus, beim Bahnhof Oerlikon und beim Helvetiaplatz. Alle Standorte stehen den Zürcher*innen neu unabhängig von ihrem Wohnort zur Verfügung. Zur Information der Stadt Zürich